Donnerstag, den 10. Juli 2014 um 20:13 Uhr |
German Open, WSC, Waginger See, 29.05.-01.06.2014 Nieselregen, die Sonne ließ sich nicht blicken, die Temperaturen
waren auch nicht gerade frühlingshaft, aber das wichtigste Element für
die Segler, der Wind, er hat die Herzen der Teilnehmer zur German Open
höher schlagen lassen. So konnte am Vatertag die 1. Wettfahrt zur
inoffiziellen Deutschen Meisterschaft der Tempest Klasse pünktlich um
12.35 Uhr bei 3 bis 4 Windstärken gestartet werden. Insgesamt 21
Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Schweiz sowie eine Crew aus
Frankreich hatten gemeldet.
Die Freude über den gelungenen Start währte allerdings nicht lange, denn
nach einer knappen halben Stunde wurde der schöne Wind durch einen
heftigen Regen ersetzt. Schweren Herzens musste der Regattaleiter Helmut
Klug die Wettfahrt daher abbrechen.
Auch am Freitag fing es zunächst recht schön an, immerhin noch 2 bis 3
Windstärken aus westlichen Richtungen und kein Regen. Schließlich
konnten drei Wettfahrten gerettet werden, mehr war beim besten Willen
nicht drin.
Am Samstag dann völlige Flaute. Nur gut, dass lediglich der Wind und
nicht auch das Freibier ausblieb. Nach den ersten beiden kühlen und
nassen Tagen ließ sich sogar die Sonne wieder blicken und stimmte die
Segler auf einen schönen (und für manchen langen) Grillabend mit Tanz
und Musik ein, den DJ Blacky hervorragend zu gestalten wusste.
Mit großen Erwartungen ging es am Sonntag nach dem Weißwurstfrühstück
bei leichten südöstlichen Winden wieder auf die Regattabahn. Leider
musste nach mehreren Stunden Wartezeit die Regattaserie gänzlich
abgebrochen werden.
So blieb es bei den erwähnten drei Wettfahrten aus
denen der Österreicher Walter Ritschka vom Wörthersee mit Vorschoter
Peter Kern vom Seebrucker Regatta Verein als Sieger hervorgingen.
Herbert und Christian Kujan vom SCFüssen-Forgensee belegten den zweiten
Platz vor dem Team Rolf Bähr (Wannsee/Berlin) mit Christian Spranger
(Seebrucker Regatta Verein). Bester Waginger Segler war Stefan Erlacher
auf Platz 8, mit seinem Vorschoter Christian Wöhrer von der Fraueninsel.
Die schweizer Segler belegten die Plätze vier und fünf.
Bericht: Peter Torlach, WSCErgebnis
Fotos
|